Statt einen Text mit dem Namen „Auf dem Weg ins Mittelalter“ zu verfassen, sollte Herr Margarinestraße, der ja ironischerweise auch, wie Herr Boes, „nur“ ein Transferleistungsempfänger ist, langsam mal damit beginnen Texte, wie „Auf dem Weg in das automatisierte Zeitalter“ zu schreiben, sonst kann er nämlich demnächst, wie Herr Boes, auch 132 Tage sanktionshungern, bis das Jobcenter eventuell irgendwann mal einknickt.
Man muss sich nur mal die Vita von dem Professor anschauen, 65 Jahre und noch keinen einzigen Tag realwirtschaftlich gearbeitet, sondern nur von Transferleistungen dem Steuerzahler auf der Tasche gelegen und Politikwissenschaften-Theorien über die Nichtmachbarkeit des Bedingungslosen Grundeinkommens zum Besten gegeben.
Und von was will Professor Margarinestraße dann leben, wenn alle Unternehmer es geschafft haben die menschliche Arbeitskraft durch Roboter aus ihren Unternehmen zu drängen, woher bekommen die Menschen dann das Geld, um sich diese Produkte kaufen zu können?
Dann muß der verwirrte Professor vom Bedingungslosen Grundeinkommen leben, daß er jahrelang als nicht finanzierbar predigte im Auftrage aller wirklichen Sozialschmarotzer – nämlich den Partei-Lobbyisten und ihren Spender-Banken.
Christoph geh mal richtig arbeiten und beschäftige Dich endlich mal mit der seit dem Jahr 1978 längst überfälligen Ausgleichsabgabe, der Automatisierungs/Roboter-Steuer mit welcher das Bedingungslose Grundeinkommen durchaus finanzierbar wäre und verschone uns mit deinem “Bedingungslosen-Grundeinkommen-Nichtmachbarkeits-Geschwätz.“
passend auch dazu
Kapitalismus gescheitert / Grundversorgung kommt
2.087 Euro im Monat für jeden Europäer
EU ruiniert Sozialstaat / Ei, wo isser denn der Sozialstaat?
Der Gewinn muß verboten werden, weil ihm kein Gegenwert gegenüber steht
Der Mensch ist nicht dazu da, um 60 Jahre zu arbeiten
passend auch dazu