Der Erwerbslose rief zunächst bei seiner Hausbank an.
Mitarbeiter der Hausbank : „Guten Tag, Sie sprechen mit Herrn Krause. Was kann ich für Sie tun?“
Erwerbsloser : „Ich benötige einen Studienkredit.“
Mitarbeiter der Hausbank : „Ja da sind Sie bei uns falsch. Da müssen Sie sich an die KfW-Bank wenden.“
Erwerbsloser : „KfW-Bank? Was ist denn das?“
Mitarbeiter der Hausbank : „Ja das ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine Bank, kurz KfW-Bank genannt. Diese KfW-Bank stellt uns frei und wir können Ihnen dann den Studienkredit einräumen.“
Erwerbsloser : „Wieso werden denn Sie freigestellt, wenn ich aufgebaut werden muß?“
Mitarbeiter der Hausbank : „Ja das weiß ich auch nicht, daß müssen Sie die KfW-Bank fragen.“
Erwerbsloser : „Ok, danke schön ich melde mich später nochmal bei Ihnen.“
Der Erwerbslose rief nun die KfW-Bank an.
KfW-Mitarbeiterin : „Guten Tag. Sie sprechen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Meine Name ist Manuela Krüger. Was kann ich für Sie tun?“
Erwerbsloser : „Guten Tag, mein Name ist Udo Schreiber. Ich interesse mich für ein Studentendarlehen.“
KfW-Mitarbeiterin : „Einen Moment bitte ich verbinde …“
Erwerbsloser : „Stopp, ein Momentchen noch … Wieso heißt Ihre Bank überhaupt Kreditanstalt für Wiederaufbau? Der Krieg ist doch schon 69 Jahre vorbei und es ist doch schon alles wieder aufgebaut, oder etwa nicht?“
KfW-Mitarbeiterin : „Das hat hier noch niemand gefragt, diese Fragen kann ich Ihnen leider nicht beantworten, wissen Sie ich bin hier nur für den First-Level-Support zuständig. Soll ich Sie jetzt mit der Abteilung für die Vergabe von Studien-Krediten verbinden?“
Erwerbsloser : „Darf ich Sie mal nach Ihrer Qualifikation fragen?“
KfW-Mitarbeiterin : „Ich bin gelernte Bankkauffrau und verbinde Sie jetzt mit unserem Second-Level-Support, der wird Ihnen bestimmt alle Fragen beantworten können.“
Nach einer kurzen Wartezeit …
KfW-Mitarbeiterin : „Sie sprechen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Abteilung für die Vergabe von Studienkredite. Was kann ich für Sie tun?“
Erwerbsloser : „Sie können mir einen Studentenkredit geben.“
KfW-Mitarbeiterin : „Wie alt sind Sie denn?“
Erwerbsloser : „Im Mai werde ich 43 Jahre alt“.
KfW-Mitarbeiterin : „Ja, das geht gerade noch. Sie können bis zu einem Alter von maximal 43 Jahren einen Studentenkredit erhalten.“
Erwerbsloser : „Warum?“
KfW-Mitarbeiterin : „Das kann ich Ihnen nicht sagen. Also Sie erhalten von uns rund 25.000 Euro zu einem effektiven Jahreszins von 3,18 %“
Erwerbsloser : „Hören Sie ich will hier kein Geld anlegen, sondern einen Kredit zum Studieren haben!“
KfW-Mitarbeiterin : „Die Zinsen sind auch nicht für Sie, sondern für uns.“
Erwerbsloser : „Warum?“
KfW-Mitarbeitern : „Wie, warum?“
Erwerbsloser : „Warum müssen Sie Zinsen von mir nehmen? Ich will als armer Student doch auch keine Wertanlage für Sie darstellen! Sie nennen sich doch Kreditanstalt für Wiederaufbau und ich muß aufgebaut werden, wieso stellen Sie dann meine Hausbank frei und mich nicht?“
KfW-Mitarbeiterin : „Äh, wie bitte? Wir müssen doch Zinsen nehmen.“
Erwerbsloser : „Wieso?“
KfW-Mitarbeiterin : „Weil die Kreditvergabe an Sie Aufwendungen verursacht.“
Erwerbsloser : „Ja, welcher Aufwand entsteht Ihnen denn, wenn Sie per Mausklick 25.000 Euro auf das Konto meiner Hausbank transferieren?“
KfW-Mitarbeiterin : „Äh, das kann ich Ihnen nicht sagen.“
Erwerbsloser : „Aber ich. Es entsteht bei Ihnen überhaupt gar kein Aufwand und daher brauchen Sie die Zinsen bei mir auch nicht in Rechnung stellen.“
KfW-Mitarbeiterin : „So etwas habe ich ja noch nie gehört. Sie wollen also keine Zinsen zahlen?“
Erwerbsloser : „Korrekt!“
KfW-Mitarbeiterin : „Ja dann ziehen wir die Zinsen einfach von den monatlichen Raten ab. So erhalten Sie im ersten Semester pro Monat 575 Euro und im achten Semester 375 Euro monatlich.“
Erwerbsloser : „Und wovon soll ich im letzten Semester leben und die Miete zahlen?“
KfW-Mitarbeiterin : „Gehen Sie doch arbeiten“.
Erwerbsloser : „Ohne Studium bekommt man erst gar keine Arbeit. Im übrigen haben Sie mich mißverstanden, ich will überhaupt gar keine Zinsen zahlen, sondern eine monatliche konstante Rate oder den Barwert von 25.000 Euro in einer Summe.“
KfW-Mitarbeiterin : „Das geht leider nicht. Wir müssen von Ihnen 3,18% Zinsen pro Jahr nehmen.“
Erwerbsloser : „Sie stellen meine Hausbank in Höhe von 25.000 Euro frei und können mich noch nicht einmal von den 3,18 % Zinsen freistellen? Wollen Sie meine Hausbank aufbauen oder mich?“
KfW-Mitarbeiterin : „Jetzt seien Sie doch nicht gleich so eingeschnappt“.
Erwerbsloser : „Jetzt versteh´ ich auch, was sich hinter den Buchstaben KfW verbirgt!“
KfW-Mitarbeiterin : „So? Was denn?“
Erwerbsloser : „KfW steht definitiv nicht für Kreditanstalt für Wiederaufbau!“
KfW-Mitarbeiterin : „Sondern?“
Erwerbsloser : „Für Kreditirrenanstalt für Wiederneuverschuldung!“
KfW-Mitarbeiterin : „So eine Unverschämtheit!“
Erwerbsloser : „Und auch das ist noch viel zu harmlos ausgedrückt.“
KfW-Mitarbeiterin : „Was ist denn jetzt? Wollen Sie einen Studienkredit oder nicht?“
Erwerbsloser : „Ich werde Sie noch heute bei der BaZin melden!“
KfW-Mitarbeiterin : „BaZin? Was ist das denn?“
Erwerbsloser : „Bei der Bundesaufsicht für Zinsfreiheit!“
KfW-Mitarbeiterin : „Davon habe ich ja noch nie gehört.“
Erwerbsloser : „Sehen Sie, das wird sich jetzt ändern!“
Erwerbsloser beendet abrupt das Gespräch.