Was würde passieren, wenn die 42,7 Millionen erwerbstätigen Menschen in Deutschland mit dem Ar… für vier Wochen auf Krankenschein zu Hause bleiben würden und ggfs. die Annuitätendarlehensrate ihres Einfamilienhauses einstellen würden?
Gar nichts! Warum?
-
-
- Sollen die 60.000 US-Soldaten die 42,7 Millionen Menschen mit dem Militär-Jeep von zu Hause abholen und zur Arbeit fahren?
-
-
-
- Sollen die 250.000 Polizisten die 42,7 Millionen Menschen mit dem Polizei-Wagen von zu Hause abholen und zur Arbeit fahren?
-
-
-
- Sollen die 20.382 Richter die 42,7 Millionen Menschen zur Zwangsarbeit verurteilen? Nebenbei es gibt doch nur 4.824 Gerichtsvollzieher bundesweit
-
-
-
- Sollen die 42,7 Millionen Menschen eingeknastet werden? Es gibt doch nur 80.100 Gefängniszellen
-
Aber unsere 1 Million Ärzte in Deutschland könnten 42,7 Millionen Menschen an einem EINZIGEN Tag krank schreiben, weil die meisten Ärzte winken eh jeden Tag über 50 Patienten durch ihre Praxen.
passend auch dazu
Generalstreik
Generalstreik ist verboten! Aber krank werden ist nicht verboten
Deutsche Denkfabrik entwickelt Vierzeiler gegen Weltherrschaftspläne der Konzern-Monopole
So sieht ein Krankenschein aus (zur Erinnerung)
Hacker stoppen Diätenzahlungen aller Bundestagsabgeordneten
2.400 Jahre Menschheit in drei Sätzen zusammengefaßt
Der Dritte Weltkrieg fällt aus
passend auch dazu
Friedensmahnwache(n)
MP3 Ken Jebsen „Arbeitgeber mit zur Friedensmahnwache mitnehmen“ (24 Sek.)
MP3 Norbert Brakenwagen „Der, der nur mit der Herde marschiert“ (8 Sek)
passend auch dazu die BEST of Detlev Audio-Clips
Bewußtsein herstellen / DIMs (Dominante Irrsinnige Minoritäten)
MP3 Weltweiter Aufwach-Prozess (1 Min)
MP3 Matrix seit Jahrtausenden nicht mitgekriegt (1 Min)
MP3 Macht der Menschen durch Ängste blockiert (2 Min)
MP3 NWO stoppen durch zu Hause bleiben (1 Min)
MP3 DIMs schlottern schon (1 Min)
MP3 Survival-Trainer : „DIMs geht der Arsch vorm eigenen Volk“ (3 Min)
mehr von Detlev hören? Mißstände hier / Lösungen hier / alle Themen hier
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.