Auf diesem Multifunktions-Display erkennt man eine Bordelektronik, die scheinbar in einer Boeing 777 verbaut wurde. Wir erkennen die Bilder dreier LIVE-Videokameras. Das obere ist vermutlich die Front-Sicht. Die beiden unteren Kamera-LIVE Bilder zeigen einmal die Backbord-Turbine von hinten, wie auch die Steuerbord-Turbine. Sie dienen zur optischen Kontrolle für das Abgangverhalten der jeweiligen Substanzen, die durch die Düse an dem Flügel-Pylon direkt oberhalb des Triebwerksauslasses versprüht werden.
Diese Avionic scheint offenbar den Absprühvorgang der Chemtrails über Satellit zu steuern. Denn für die satellitengestützte Automatik spricht die Anzeige eines Track-Genauigkeitsfehlers, der in zwei Dimensionen „XTK ERROR“ und „YTK ERROR“ gemessen wird. Die Fehlerabweichung wird in nm also in nautical miles (Seemeilen) angegeben. Die akkumulierte Fehlerabweichung liegt gegenwärtig bei „0.0 NM“. Nur eine Maschine kann so schnell und so genau arbeiten. In der unteren Zeile erkennen wir, daß die Chemtrail-Absprüheinrichtung „CHEM-TRAIL_GENERATOR“ eingeschaltet ist. Zusätzlich wird noch die tatsächliche Fluggeschwindigkeit über Grund „TAS“, steht für true air speed mit „482 kt“, steht für Knoten entsprechen rund 893 km/h, wie auch die gegenwärtige Außentemperatur von -61 Grad Celsius angegeben. Aus dem linken Flügeltank wurden bereits 81,5 Tonnen Kerosin verbraucht und aus dem rechten Flügeltank 81,6 Tonnen ergibt zusammen 163,1 Tonnen Kerosin, die schon verbraucht wurden „FUEL USED“. Die Menge des verbleibenden Kerosins „USE FUEL Quantity“ wird mit 60,2 Tonnen beziffert.
Die zwei Fotos wurden aus folgendem 19 sekündigen Video (2,2 MByte) herausgenommen. Herunterzuladen hier